Aachen — (franz. Aix la Chapelle, lat. Aquae, meist unflektiert Aquis, Aquisgranum; hierzu der Stadtplan mit Registerblatt), die uralte Krönungsstadt der deutschen Könige, Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks der preuß. Rheinprovinz und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Aachen — • In French, Aix la Chapelle, the name by which the city is generally known; in Latin Aquae Grani, later Aquisgranum Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Aachen Aachen … Catholic encyclopedia
Aachen — (lat. Aquisgranum oder Civitas Aquensis; frz. Aix la Chapelle), Hauptstadt des preuß. Reg. Bez. A. (4155 qkm, 614.964 meist kath. E., 1 Stadt , 10 Landkreise) und Stadtkreis (39 qkm), an der Wurm, (1900) mit Burtscheid 135.245 E. (9354… … Kleines Konversations-Lexikon
Aachen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Rathaus Aachen — Das Aachener Rathaus 1520, Zeichnung von Albrecht Dürer Das barocke Rathaus und der Markt um 1840, Stahlstich von Henr … Deutsch Wikipedia
Aachen — For the meteorite Aachen , see Meteorite falls. Aachen … Wikipedia
Aachen — Aa|chen: Stadt in Nordrhein Westfalen. * * * I Aachen, 1) kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Köln, Nordrhein Westfalen, 180 m über dem Meeresspiegel, 243 800 Einwohner; i … Universal-Lexikon
Aachen — /ah keuhn/; Ger. /ah kheuhn/, n. a city in W Germany: coronation city of German kings 936 1531. 242,000. French, Aix la Chapelle. * * * French Aix la Chapelle City (pop., 1995 est.: 247,000), western Germany, southwest of Cologne. It was… … Universalium
Aachen-Mitte — Stadtbezirk Aachen Mitte Stadt Aachen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Aachen — Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | B2 | bezeichnen die Quadrate des Planes. AchterstraßeB2 Adalberts SteinwegCD3 AdalbertstraßeBC2 AlexanderstraßeC2 AlexianergrabenB3 AlexianerklosterB3 AlphonskircheC3 AlphonsstraßeC3 AltdorfstraßeC4 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Straßenbahn Aachen — Der aus Mainz zurückgekaufte TW 1016 steht heute als Denkmal auf dem ASEAG Gelände und erinnert an die Aachener Straßenbahn. Die Straßenbahn Aachen bildete von 1880 bis 1974 das Rückgrat des Öffentlichen Personennahverkehrs im Stadtgebiet Aachen… … Deutsch Wikipedia